We value your privacy
We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalized ads or content, and analyze our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Berg 30, 85402 Kranzberg, Germany
Mit professionellen CAD Programmen erstellen wir ein 3D-Druck-Modell oder nehmen Ihr Modell und generieren daraus ein Drucker kompatibles STL File.
Wir erstellen Ihr digitales 3D Modell. Als Input wird eine Skizze mit Bemaßungen oder eine technische Zeichnung vorausgesetzt.
Gerne erzeugen wir aus Ihren Einzelteilen ein komplettes Assembly inklusive der Simulation beweglicher Bauteile
Sie besitzen einen Netzkörper und wollen diesen bearbeiten und verändern. Kein Problem. Mit unseren Leistungsstarken Rechnern können wir Netzkörper bis zu 1 Mio Netzen umwandeln und als Körper weiter verarbeiten.
Viele der gängigen CAD Programme haben eigene Datentypen und Schnittstellen. Wir bieten eine Wandlung der Formate in kompatible Austauschformate (wie z.Bsp. für den 3D Druck) für eine Vielzahl an Schnittstellen zu anderen CAD-Systemen für einen einfachen Datenaustausch und für die Dokumentation
Austauschformate | |||
---|---|---|---|
Schnittstelle | Dateiendung | Import | Export |
AutoCAD | *.dwg / *.dxf | ||
Mechanical Desktop | *.dwg / *.dxf | ||
Inventor | *.iam / *.ipt | ||
CATIA V4 | *.model | ||
CATIA V5 | *.catpart / *.catproduct | ||
I-deas | *xpk / *.plmxpk | ||
NX | *.prt | ||
Pro/E, Wildfire | *.prt.* / *.asm.* | ||
SolidWorks | *.sldprt / *.sldasm | ||
ACIS | *.sat | ||
IGES | *.igs / *.iges | ||
JT-Daten | *.jt | ||
Parasolid | *.x t / *.x b | ||
STEP | *.stp / *.step | ||
Druck-Dateien | *.stl / *.3mf | ||
XML | *.plmxml | ||
VRML | *.wrl | ||
OpenGL Render-API | *.xgl | ||
IFC / BIM | *.ifc | ||
Autodesk Alias | *.wire | ||
Archive Dateien | *.f3d | ||
Fusion 360 Toolpath Archive | *.cam360 | ||
FBX | *.fbx | ||
OBJ | *.obj | ||
Pro/ENGINEER Granite (Neutral) | *.g (*.neu) | ||
Rhino Dateien | *.3dm | ||
SketchUp Dateien | *.skp |
Fixierter Scan mit/ohne Drehteller
Minimum Scan Volume: 30 × 30 × 30 mm
Maximum Scan Volume: 700 × 700 × 700 mm
Im Prinzip lassen sich alle Materialien scannen. Für Schwarze oder glänzende Oberflächen verwenden wir ein Scan Spray, welches sich nach ein paar Minuten wieder vollständig verflüchtigt.
Genauigkeit bei Einzelaufnahmen liegt bei ≤ 0.05 mm
Die Scan Daten können auf Wunsch zur Verfügung gestellt oder für den 3D-Druck aufbereitet und weiterverarbeitet werden.
Für exakte Nachbildungen, oder komplexe Modelle nach Vorlage bieten wir einen entsprechenden Scan-Service an.
Wohl das bekannteste Druckverfahren. Das sogenannte Schmelzschichtverfahren. Auch bekannt unter dem Kürzel FFF – Fused Filament Fabrication.
Bei dieser Technologie wird das Material über eine Spule Filament dem Druckkopf (Extruder) zugeführt und aufgeschmolzen. Das Model wird Schicht für Schicht auf dass Druckbett aufgetragen.
Die Schichtauflösung liegt zwischen 10 – 250 Micron.
Nadelgröße: 0.4 mm (Standard), 0.2/ 0.6/ 0.8/ 1.0 mm (Verfügbar)
Mehrfarbiger sowie Dual Extruder Drucke mit speziellem Support Material sind möglich.
PLA/ ABS/ HIPS/ PC/ TPU/ TPE/ PETG/ ASA/ PP/ PVA/ Nylon/ Glass Fiber Infused/ Carbon Fiber Infused/ Metal Fill/ Wood Fill
300 × 300 × 605 mm
Anschließend können die Bauteile geklebt, geschliffen und/oder lackiert* werden.
*Materialabhängig
Jedes Material hat seine eigenen Einsatzgebiete. Bitte schreiben Sie uns an und wir beraten Sie gerne.
Die kleinste Schichtauflösung beträgt 50 Micron.
Die Druckkammer kann bis 90°C und die Druckplatte bis 160°C aufgeheizt werden.
Der Bauraum beträgt: 260 x 260 x 260 mm
Die Druckkammer kann bis 90°C und die Druckplatte bis 160°C aufgeheizt werden.
Der Hochtemperatur-Extruder erreicht eine Temperatur von 450°C.
Die gedruckten Bauteile kommen unmittelbar nach dem Druck in eine Heizkammer und härten mehrere Stunden aus. Anschließend können die Bauteile geklebt, geschliffen und/oder lackiert* werden.
*Materialabhängig
Die meisten Materialien sind Flammhemmend (nach UL94-V0) und nach dem Härten können diese bis zu 260°C/500F verwendet werden – Anwendungen mit hoher chemischer und thermischer Beanspruchung.
Dieses Druckverfahren basiert auf dem FDM Verfahren. Hoch-Performante Thermoplastik Materialien benötigen besondere Anforderungen um diese im 3D-Druck Verfahren zu verarbeiten. Wir benutzen Drucker, die speziell auf diese Materialien ausgelegt sind.
Dieses Druckverfahren basiert auf dem FDM Verfahren, allerdings kann wird mit einem weiteren Druckkopf eine Endlosfaser aus hochtechnischen Materialien im Bauteil eingebracht werden. Die Faserverstärkten Bauteile sind unglaublich stark und vielseitig. Mit diesem Herstellungsverfahren wird ermöglicht Bauteile zu drucken, die viel steifer und fester sind als typische 3D gedruckte Bauteile.
Die kleinste Schichtauflösung beträgt 100 Micron
Der Bauraum mit dem CFF Verfahren beträgt: 320 x 132 x 154 mm
Isotrope wasserdichte Bauteile bis zu einer Auflösung von 25 Micron in x-y Ausrichtung sowie bis 50 Micron in Z-Richtung
Mehr als 30 funktionsbezogene Materialien
145 × 145 × 185 mm
Die Bauteile werden in Iso-Propanol gewaschen und anschließend unter UV-Licht gehärtet*.
Anschließend können die Bauteile geschliffen und lackiert* werden.
*Materialabhängig
Die Stereolithografie (Abkürzung: SLA) ist heute eines der geläufigsten 3D-Druckverfahren mit flüssigem Kunstharz und verdankt seine Beliebtheit der Möglichkeit, hochgenaue, isotrope, wasserdichte Prototypen oder Endverbrauchsteile in verschiedenen fortschrittlichen Materialien mit feinen Details und einer glatten Oberfläche zu fertigen.
Wer kennt es nicht. Wer steht nicht einmal vor einem Problem oder hat eine zündende Idee. Nicht alles lässt sich aus dem Baumarkt holen und die besten Holzschnitzer haben anderes zu tun.
Die Idee wird nicht weiterverfolgt, das Problem nicht behoben oder verbessert weil es an den Mitteln zur Umsetzung eines Prototypen oder Serienproduktion fehlt. Hier schaffen wir Abhilfe!
Seit vielen Jahren schon sind wir begeisterte Entwickler. Viele Dinge, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind, sind aus einfachen Ideen oder Problemen und deren Lösung entstanden. Mit Ingenieurshintergrund wollen wir helfen Ihre Ideen zu realisieren. Wir unterstützen entlang der kompletten Produktentstehungskette von der Idee bis hin zum fertigen Produkt.
Die Schritte der Produktentstehung richten sich nach dem Stadium in welchem Ihre Idee steckt und sind beliebig sortier- und skalierbar. Gerne unterstützen wir auch bei der initialen Recherche.
Nichts zu verlieren – Einfach ein Entwurfsmusterteil anfragen.
Falls Sie bereits ein 3D Modell Ihrer Idee besitzen und ein Musterteil benötigen, bekommen Sie von uns ein kostenloses* und unverbindliches Entwurfsmuster gedruckt.
*